Der Barockgarten Großsedlitz mit dem Friedrichschlösschen ist das wohl schönste Beispiel für französische Gartenbaukunst in Sachsen.

Heute umfaßt er mit 18 Hektar nur noch etwa ein Drittel seiner ursprünglichen Größe. Da aber dieser Garten seit etwa den 1730er Jahren kaum verändert wurde, ist er heute vermutlich der authentischste Barockgarten Deutschlands und reiht sich zugleich ein in die bedeutendsten Werke des Dresdner Barock

Der Barockgarten Großsedlitz befindet sich südöstlich von Dresden oberhalb des linken Elbufers.

Barockgarten Großsedlitz: Besucher-Informationen

Barockgarten Großsedlitz: Öffnungszeiten 2022

Der Barockgarten öffnet bis zum 16. Oktober täglich 10 – 18 Uhr und ab 17. Oktober 2022 täglich 10 – 17 Uhr, von vereinzelten Ausnahmen (wie bspw. Veranstaltungen) abgesehen.

Barockgarten Großsedlitz: Eintrittspreise 2022

Eintrittspreis: 5,- € (ermäßigter Eintrittspreis: 4,- € für Schüler ab 17 Jahre, Azubis, Studenten, Bundesfreiwilligendienstler, FSJler, FÖJler, Schwerbehinderte, Empfänger von ALG I und Sozialhilfe etc.). Eintrittspreis für Kinder von 6 bis 16 Jahren: 1,- €

Eintritt frei für Kinder bis 5 Jahren, Geburtstagskinder, Inhaber der SchlösserlandKarte, Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Ausweis-Vermerk „B“, Reiseleiter, Busfahrer von Reisegruppen etc.

Barockgarten Großsedlitz: Adresse

Der zu ‚Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinützige GmbH‘ gehörende Barockgarten Großsedlitz hat die Adresse Parkstraße 85, 01809 Heidenau (OT Großsedlitz).

Barockgarten Großsedlitz: Anreise mit der S-Bahn

S-Bahn-Linie S1: Meißen-Dresden – Pirna – Heidenau-Königstein – Bad Schandau-Schöna; S-Bahn-Linie S2: Dresden Flughafen- Heidenau-Pirna bis zum Haltepunkt Heidenau Großsedlitz, weiter zu Fuß ca. 20 Minuten bergauf entsprechend der Wanderwegsmarkierung mit dem roten Punkt.

Barockgarten Großsedlitz: Anreise mit dem Fahrrad

Der Elberadweg führt genau am S-Bahnhaltepunkt Heidenau-Großsedlitz vorbei. Am Radweg weist ein Schild zum Barockgarten | weiter zu Fuß ca. 20 Minuten bergauf entsprechend der Wanderwegsmarkierung (roter Punkt)

Barockgarten Großsedlitz: Anreise mit dem PKW

Bei Anreise zum Barockgarten Großsedlitz mit dem PKW nutzen Sie am besten die Bundesstraße B172 (von der Autobahn A17 kommend erreichen Sie diese die Abfahrt Heidenau in Richtung Bad Schandau verlassend). In Heidenau bitte entsprechend der Ausschilderung rechts abbiegen zum Barockgarten Großsedlitz (für Busse ist diese Stecke stellenweise sehr eng!).

Zitrustage im Barockgarten Großsedlitz

Die 8. Zitrustage 2022 im Barockgarten Großsedlitz setzen sich aus Kulinarischem, Wissenswertem und Botanischem zusammen.

Neben den Händlern und Anbietern ist der Förderverein des Barockgartens wieder dabei, ebenso wird es Führungen geben. Außerdem sind die Orangenbaum-Paten eingeladen, sich anzusehen, wie sich ihre Schützlinge entwickeln. Sie bleiben in diesem Jahr auch im Sommer in ihrem Winterquartier in Großsedlitz, da im Dresdner Zwinger, wohin sie sonst umziehen, gebaut wird.

Was bieten die Zitrustage an welcher Stelle im Barockgarten Großsedlitz?
Obere Orangerie: Garten- und Zitrusliteratur, Marmeladen, Schokolade, Safran, Zitrusspezialitäten, italienische Keramik, Aromatherapie,
Stillleben- und Porzellanmalerei, Fachvorträge mit Kostproben, Angebote für Kinder
Untere Orangerie, Westgalerie: Orangeriepflanzen – Raritäten, historische Zitrussorten, Ausstellung zur Orangeriekultur, historische und
Böttcher-Pflanzgefäße, Beratung durch die Orangeriegärtner, Gartenwerkzeuge und Nützliches.
Öffnungszeiten und Eintritt: 28. und 29. Mai, jeweils 10 Uhr bis 18 Uhr, normaler Parkeintritt.

Die Anlage des Gartens

Sobald Sie den Barockgarten Großsedlitz durch das alte schmiedeeiserne Tor, das durch zwei Delphinbrunnen flankiert wird, betreten haben, überblicken Sie die gesamte Anlage mit ihren Freitreppen, Wasserspielen und exotischen Pflanzen.

Hinzu kommen 400 Kübelpflanzen bzw. Orangenbäumchen, die auf den ursprünglichen Zweck dieser Parkanlage hindeuten: Der Barockgarten Großsedlitz diente vor allem als Orangerie, so wie einst auch der Zwinger Dresden.

Dabei waren die ursprünglichen Dimensionen viel größer, denn in seiner Entstehungszeit zu Beginn des 18. Jahrhunderts beherbergte der Barockgarten 1250 Orangenbäume.

Barockgarten Großsedlitz: Orangerie
Barockgarten Großsedlitz - Panorama

Heute sind im Barockgarten Großsedlitz die Obere Orangerie und die Untere Orangerie noch original aus der Zeit des Barock erhalten.

Das ebenfalls in dieser Gartenanlage zu findende Friedrichschlösschen hingegen wurde zwar im Stil des Dresdner Barock errichtet, ist aber tatsächlich ein Gebäude aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Der berühmte Baumeister Johann Christoph Knöffel lieferte die Pläne für die 1720/21 errichtete eingeschossige Obere Orangerie. Sie konnte beheizt werden und diente, wie der Name schon verrät, der Überwinterung von Orangenbäumen. Etwas später, 1727, wurde die ebenfalls eingeschossige Untere Orangerie fertiggestellt.

Im Friedrichschlösschen finden Sie heute ein historisches Restaurant, die Obere Orangerie kann für eine Hochzeit genutzt werden und einen kleinen Laden. Beide Orangerien werden für Ausstellungen und Konzerte genutzt; die Untere Orangerie wird zudem auch heute noch als Überwinterungsort für die Kübelpflanzen des Barockgarten Großsedlitz verwandt.

Barockgarten Großsedlitz: Skulpturen

Eines der Merkmale, die diesen Garten über vergleichbare Anlagen hinaushebt, ist der reiche erhaltene Figurenschmuck

Im Barockgarten Großsedlitz sind Skulpturen zahlreich vertreten: Heute sind es noch 64, davon 24 Originale – früher waren es noch deutlich mehr. Die Originale, deren Platz im Barockgarten heute Kopien einnehmen, wurden konserviert und werden heute in der Oberen Orangerie ausgestellt. Alle Skulpturen sind thematisch der griechisch-römischen Mythologie zuzurechnen.

Allegorien der Jahreszeiten

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Frühling

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Der Frühling

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Sommer

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Der Sommer

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Herbst

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Der Herbst

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Winter

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Der Winter

Allegorien der vier Erdteile

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Europa

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Europa

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Amerika

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Amerika

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Asien

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Asien

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Afrika

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Afrika

Barockgarten Großsedlitz: Skulpturen von Liebespaaren

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Amor und Psyche

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Amor und Psyche

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Apollo und Daphne

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Apollo und Daphne

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Bacchus und Ariadne

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Bacchus und Ariadne

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Ceyx und Alcyone

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Ceyx und Alcyone

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Meleager und Atalante

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Meleager und Atalante

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Narziss und Echo

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Narziss und Echo

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Orpheus und Euridice

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Orpheus und Euridice

Barockgarten Großsedlitz Skulpturen - Pan und Syrix

Barockgarten Großsedlitz – Skulpturen: Pan und Syrix