CANALETTO - Stadtfest Dresden Feuerwerk

Besuchen Sie CANALETTO, das Stadtfest Dresden! Das Dresdner Stadtfest ist mit 15 Flächen und 9 Bühnen, 1000 Künstlern und einer halben Million Besuchern das größte Stadtfest Deutschlands.


Beiderseits der Elbe wird für beste Unterhaltung zwischen Theaterplatz, Kulturpalast und Goldenem Reiter gesorgt. Der Eintritt ist dabei an allen 3 Tagen vollkommen frei! Partner und Sponsoren machen es möglich. Fröhlich feiernde Besucher jeden Alters aus nah und fern sind wieder herzlich willkommen!

2023 findet das Stadtfest Dresden traditionell wieder am vorletzten Augustwochenendevom 18. bis 20. August – statt.

Nicht nur die Altstadt wird zum Areal des Dresdner Stadtfestes, sondern die Augustusbrücke und die Flächen auf der Neustädter Seite werden ebenso einbezogen. Das Königsufer wird zum Partyareal und bietet zugleich einen Rummel und einen Mittelaltermarkt. Am Goldenen Reiter hingegen gibt es Musik und eine Menge Tanzeinlagen. Die benachbarte Hauptstraße lädt zum Flanieren ein.

Stadtfest Dresden 2023: Programm Highlights

Freitag

Beginnen wird alles auf dem Theaterplatz, auf dem das Stadtfest am 18. August, 19 Uhr, ganz traditionell mit Fanfaren vom Hausmannsturm aus und Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dirk Hilbert eröffnet wird.

Beim diesjährigen Stadtfest Dresden wird gleich im Anschluß daran die Dresdner Philharmonie ein Konzert auf dem Theaterplatz geben. Traditionell schloss das Orchester in den vergangenen Jahren das Fest ab, doch dieses Mal haben die Organisatoren eine besondere Überraschung: Die Dresdner Philharmonie wird das beliebte Fest mit einem außergewöhnlichen Konzert eröffnen. Der musikalische Schwerpunkt liegt dabei auf dem fesselnden Fado, einem der „Markenzeichen“ von Portugal.

CANALETTO Stadtfest Dresden - Schlossplatz

Das Konzert wird von Bruno Borralhinho geleitet, einem talentierten Cellisten und leidenschaftlichen Dirigenten aus Portugal. Seit 2007 ist er Mitglied der Dresdner Philharmonie und hat sich auch als Leiter des Ensemble Mediterrain einen Namen gemacht.

Freuen Sie sich auf dieses musikalische Highlight, das den Auftakt für ein unvergessliches Stadtfest in Dresden bildet!

Beim Konzertabschluß erwartet die Besucher des Stadtfest Dresden ein besonderes Highlight: „70 Jahre Dynamo meets Canaletto“! Zu den Feierlichkeiten zum 70. Jubiläum von Dynamo Dresden gesellt sich nun die Dresdner Philharmonie dazu, um dem Geburtstagskind Dynamo Dresden eine außergewöhnliche Gratulation zu bereiten. Gleich nach dem Eröffnungskonzert wird das Orchester eine eigens für diesen Anlass arrangierte Orchesterfassung der Dynamohymne „12. Mann“ präsentieren. Dieser Moment wird historisch sein, denn zum ersten Mal erklingt die Dynamo-Hymne in einer symphonischen Interpretation! Und für die Fans im Publikum ist gesorgt – der Text wird auf einer LED-Wand erscheinen, damit ihr alle im perfekten Takt mitsingen könnt!

Booking.com

Viele Highlights beim Stadtfest Dresden 2023

Beim Stadtfest Dresden zieht vor allem die Musik die Besucher an. In diesem Jahr wartet das Fest erneut mit bekannten Künstlern auf, darunter der hochkarätige spanisch-deutsche Popsänger Alvaro Soler. Er wird am Sonntag um 20.40 Uhr auf dem Theaterplatz die Bühne rocken. Auch erwähnenswert sind Auftritte von „Letzte Instanz“ (Fr., 23.50 Uhr) und „Gestört aber Geil“ (Sa., 23.55 Uhr) auf dem gleichen Platz.

Der Schloßplatz präsentiert ebenfalls beeindruckende Darbietungen. Hier sollten Sie sich das New Town Swing Orchestra (Fr., 22 Uhr) und die Bands Wellbad (Sa. 22 Uhr) sowie EnVivo (So., 19 Uhr) nicht entgehen lassen.

Ein echter Höhepunkt des Stadtfest Dresden ist die traditionelle Dampferparade. Am Samstag um 19 Uhr starten historische Raddampfer am Terrassenufer zu einer malerischen Fahrt auf der Elbe. Zudem werden im Kontext des Dampfschifffestes Sonderrundfahrten geboten.

Ein weiteres interessantes Angebot: Das Haus der Presse in der Ostra-Allee 20 öffnet seine Pforten. Besucher können am Samstag ab 9 Uhr den Kunst-, Antik- und Trödelmarkt erkunden oder den atemberaubenden Blick über Dresden von der Dachterrasse genießen.

Auf dem Postplatz übernehmen die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) die Regie. Während an der „Abo-Bar“ leckere Cocktails serviert werden, sorgen am Freitag Drag-DJane Lara Liqueur, am Samstag die Partyband Jolly Jumper und am Sonntag B1000 Ostrock für Stimmung. Ein weiteres Schmankerl: Rundfahrten in historischen Straßenbahnen.

Mittelalterfans sollten das Königsufer ansteuern. Hier erwarten Sie Ritterkämpfe, beeindruckende Feuershows und musikalische Darbietungen von Spielleuten. Nur wenige Schritte weiter locken bunte und moderne Fahrgeschäfte die Abenteuerlustigen an.

CANALETTO - Dresdner Stadtfest - Altmarkt

Einen schwungvollen Gegenpol setzen im Anschluss 20.45 Uhr die Firebirds. Die fünf Rock `n` Roller aus Leipzig bringen das Temperament und den Sound der 1950er- und 1960er-Jahre in die sächsische Landeshauptstadt, charmante Comedy-Einlagen und A-capella-Passagen inklusive.

Highlight auf der Bühne des BOULEVARDTHEATER DRESDEN wird der Auftritt von Frank Schöbel am Sonntagabend um 19.30 Uhr sein. Der Sänger wird für die „Frank Schöbel Story“ des Boulevardtheaters höchstpersönlich auf der Bühne stehen und mit den Gästen einen Streifzug durch sein Leben unternehmen.

Aber bereits vorher haben Liebhaber des deftigen Humors während des Stadtfest Dresden hier viel zu lachen. Denn das Boulevardtheater zeigt hier seine beliebten Stücke wie „Herr Landwirt, ihre Gurke wächst“, „Azzurro – Wie zähme ich einen Italiener“ und „Die Legende vom heißen Sommer“. 

CANALETTO - Stadtfest Dresden - Markttreiben in einer Gasse hinter dem Residenzschloss Dresden
CANALETTO - Stadtfest Dresden - Bühne Hofkirche

Blaulichtmeile

Die Blaulichtmeile bildet erneut einen zentralen Höhepunkt des diesjährigen Stadtfests Dresden und bietet Interessierten sowie Fans von Einsatz- und Rettungsfahrzeugen eine faszinierende Attraktion. Besonders für Familien und Kinder wird die Blaulichtmeile zum Erlebnis, mit zahlreichen Aktivitäten von Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und vielen anderen.

Besucher haben hier die einmalige Chance, direkt mit den Einsatzkräften in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen und einen Einblick in ihren Arbeitsalltag zu bekommen.

Die Blaulichtmeile, die bereits in den vorangegangenen Jahren großen Anklang fand, wird in diesem Jahr erneut in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landtag ausgerichtet. Verschiedene regionale Hilfs- und Rettungsorganisationen präsentieren sich und stellen ihre Fahrzeuge, Ausrüstung sowie ihre bedeutende Tätigkeit vor. Dr. Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtages, betont: „Auch das Parlament öffnet seine Türen: Besucher können bei Führungen einen Blick in den Plenarsaal werfen.“

Frank Schröder, Geschäftsführer des Stadtfest Dresden, betont die Bedeutung der Blaulichtmeile: „Sie ergänzt das facettenreiche Programm um einen informativen Schwerpunkt, der die unverzichtbare Arbeit der Rettungskräfte hervorhebt.“

Die Blaulichtmeile am Sächsischen Landtag öffnet ihre Pforten am Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag jeweils von 11:00 bis 20:00 Uhr. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Ausstellung eines Polizei-Hubschraubers am Samstag, den 19.08.2023, von 11:00 bis 18:00 Uhr.

Statt Feuerwerk zum Abschluß: Infineon Night Sky – Drohnenshow

Freuen Sie sich auf ein atemberaubendes Spektakel am Himmel! Die Infineon-Drohnenshow verspricht eine faszinierende Kombination aus präziser Choreografie, spektakulären Lichteffekten und modernster Technologie.

Die Drohnenshow sieht man am besten vom Theaterplatz, vom Schloßplatz oder von der Augustusbrücke.

CANALETTO - Stadtfest Dresden - Bühne Semperoper Theaterplatz

Parken und Anfahrt zum Stadtfest Dresden 

Falls Sie mit dem Auto von außerhalb kommen, sollten Sie Ihr Auto am besten auf den Park-und-Ride-Plätzen am Stadtrand abstellen, etwa am Kaufpark Nickern, am Elbepark oder in Klotzsche. Das ist kostenlos und immer nahe einer Straßenbahnhaltestelle. Ansonsten können Sie versuchen, u.a. in den Tiefgaragen Wiener Platz, Citycenter am Hauptbahnhof oder im Parkhaus Mitte einen Parkplatz zu ergattern. Einfach wird das vermutlich nicht.

Nutzen Sie stattdessen lieber die öffentlichen Verkehrsmittel. Sie erreichen das Festgelände bequem über folgende Haltestellen:

Postplatz
Straßenbahn-Linie:  1, 2, 4, 7, 8, 9, 11, 12
Bus: 62, 68

Pirnaischer Platz
Straßenbahn-Linie:  1, 2, 3, 4, 7, 12
Bus: 62

Prager Straße
Straßenbahn-Linie: 3, 7, 8, 9, 11, 12
Bus: 62, 68

Altmarkt
Straßenbahn-Linie: 1, 2, 4

Carolaplatz
Straßenbahn-Linie: 3, 6, 7, 8, 11

Neustädter Markt
Straßenbahn-Linie: 3, 4, 6, 9, 11

Albertplatz
Straßenbahn-Linie: 3, 6, 7, 8, 11
Bus: 62, 68

Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) setzt darüber hinaus zusätzliche S-Bahnen nach Meißen und Pirna sowie Busse ins Umland ein. So fahren in den Nächten zu Samstag und Sonntag die letzten S-Bahnen nach Meißen um 0.30 Uhr und 1.05 Uhr ab dem Hauptbahnhof, nach Pirna starten die S-Bahnen um 1.29 Uhr und 1.59 Uhr. Die acht Nachtbuslinien nach Meißen, Radeburg, Ottendorf-Okrilla, Radeberg, Heidenau und Pirna, Dippoldiswalde, Wilsdruff und Freital fahren abgestimmt auf die Postplatztreffen um 1.15 Uhr und 2.45 Uhr.

Corona-Maßnahmen und Sicherheitsbestimmungen auf dem Stadtfest Dresden 2023

Corona liegt nun endlich wirklich hinter uns, und so existiert für das Dresdner Stadtfest 2023 keine Testpflicht, keine Impfpflicht und keine Maskenpflicht. Wer dennoch eine Maske tragen möchte, kann das natürlich tun, wird aber bei den anderen Gästen vermutlich Verwunderung auslösen.

Glasflaschenverbot: In den Nächten zu Samstag und zu Sonntag, jeweils zwischen 18 und 1 Uhr, dürfen Glasflaschen weder mitgebracht noch mitgeführt werden. Dies gilt auf dem Terrassenufer und der Sophienstraße, sowie auf dem Theaterplatz, dem Schloßplatz und der Augustusbrücke. Das Verbot sollte beachtet werden, denn seine Umsetzung wird kontrolliert und Verstöße können mit sehr hohem Bußgeld geahndet werden. Falls man doch Flaschen dabei hat, kann man diese in extra aufgestellten Glascontainern entsorgen, die an den Hauptzugängen aufgestellt werden.

CANALETTO Dresdner Stadtfest - Abschluss