
Die Frauenkirche Dresden bietet ganzjährig Konzerte und Veranstaltungen. Durch ihre Lage, ihre Schönheit, Ihr Fassungsvermögen und ihre Akustik wird sie so zu einem kulturellen Zentrum Dresdens. Ein Besuch lohnt sich immer!

Die Akustik der Dresdner Frauenkirche eignet sich vor allem für Renaissance-, Barock- und Vokalmusik. Bei zahlreichen Konzerten kommen zum einen die beiden eigenen Chöre sowie das eigene Ensemble zum Einsatz.
Zum anderen aber sind sehr oft auch international gefeierte Solisten sowie namhafte Orchester und Chöre zu Gast. So kommt die Frauenkirche auf insgesamt ca. 60 Konzerte, 40 Orgelabende, 20 Geistliche Sonn- und Festtagsmusiken pro Jahr.
Alle verfügbaren Tickets für Konzerte und Veranstaltungen der Frauenkirche Dresden (außer Musikfestspiele Dresden, s.u.) finden Sie hier:
Zudem haben wir nachfolgend noch eine Auswahl besonders empfehlenswerter Konzerte aufgelistet.
Veranstaltungen und Konzerte in der Frauenkirche 2023
– Auswahl –

Frage und Antwort
Dieser Konzertabend bringt doppelten Musikgenuss: Da treffen zunächst zwei Geiger der Extraklasse aufeinander. Das wäre schon Grund genug, in die Frauenkirche Dresden zu diesem Konzert zu kommen. Aber dann ist da dieses exquisite Programm! Nehmen wir die Suite des Romantikers Grieg, die aber klingt, als hätte er sich in die Mozartzeit hineinphantasiert. Jener Mozart, der selbst Teil des Programms ist. Und Arvo Pärt wurde einst gebeten, ein Stück zu schreiben, das auf Alfred Schnittkes »Concerto grosso« antwortet. Wir dürfen uns auf eine exemplarische Interpretation beider Werke freuen.
Wolfgang Amadeus Mozart
Adagio und Fuge c-Moll KV 546
Arvo Pärt
Tabula Rasa
Alfred Schnittke
Concerto grosso
Edvard Grieg
Holberg Suite op.40
Violine und Leitung Daniel Hope
Violine Sebastian Bohren
Zürcher Kammerorchester
Freitag,
28. April 2023
20:00 Uhr

Grace Notes
Bawo Thixo Somandla
Traditional Sotho
Mahlo A Bona
Giovanni Pierluigi da Palestrina
Sicut Cervus
Traditional
Indodana
arr. von R. Schmitt / M. Barret
William Byrd
Ave Verum
Traditional isiXhosa
Ukuthula
Kim Arnesen
Even When He Is Silent
Traditional Venda
Meguru
Arvo Pärt
The Deer’s Cry
Traditional isiXhosa hymn
Thixo Ndocula Ngezibele Zakho
Anton Bruckner
Ave Maria
Traditional isiXhosa
Ndikhokele Bawo
arr. von M. Barrett
Knüt Nystedt
Immortal Bach
Traditional Zulu
Jerusalem
Leitung und Chorus Master Marvin Kernelle
29. APRIL 2023
20 UHR

Philharmonischer Kinderchor Dresden
Klavier Iris Geißler
Leitung Gunter Berger
MITTWOCH
03. MAI 2023
16 UHR

Musikalische Dialoge
Adagio und Allegro op. 70
Johannes Brahms
»Dein Blaues Auge« op. 59
»O wüsst ich doch den Weg zurück« op. 63 Nr. 8
Sonate op. 120 Nr. 1
Sergei Rachmaninow
Sonate g-Moll op. 19 (Cello Sonata)
Klavier Alexander Krichel

Bach und Italien
Concerti nach Antonio Vivaldi
C-Dur (Grosso mogul) BWV 595
a-Moll BWV 593
d-Moll BWV 596
Canzona in d BWV 588 über ein Thema von Girolamo Frescobaldi
Fuge h-Moll BWV 579 über ein Thema von Arcangelo Corelli
SAMSTAG
06. MAI 2023
20 UHR

LUDWIG VAN BEETHOVEN: »MISSA SOLEMNIS« – Jordi Savall
Jordi Savall gehört zu den visionären und prägenden Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit und hat mit Leidenschaft, Forschergeist und brillantem klanglichem Gespür den Bereich der Alten Musik mit einzigartigen Projekten belebt. Der 1941 geborene Katalane und »Botschafter der Europäischen Union für den kulturellen Dialog« kehrt nun mit Beethovens »Missa solemnis« zu den Dresdner Musikfestspielen zurück. Mit seinen beiden Ensembles Le Concert des Nations und La Capella Nacional de Catalunya sowie erstklassigen Solist*innen lädt Savall das Publikum ein, einen frischen und authentischen Blick auf diese berühmte Komposition des großen Wiener Klassikers zu werfen. Auf historischen Instrumenten spielend, lassen die Musiker*innen Beethovens bewegende Klangwelt in all ihren Nuancen schimmern.
Rachel Redmond – Sopran
Olivia Vermeulen – Mezzosopran
Martin Platz – Tenor
Manuel Walser – Bariton
La Capella Nacional de Catalunya (Chorleitung: Lluís Vilamajó)
Le Concert des Nation
Jordi Savall – Dirigent

Génisson – Insula Orchestra – Equilbey
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
Insula orchestra
Leitung Laurence Equilbey

Barock glanzvoll
Trompete Helmut Fuchs
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

»Erschallet, ihr Lieder!«
Kantate »Erschallet, ihr Lieder« BWV 172
Kantate »Gelobet sei der Herr« BWV 129
Alt Henriette Gödde
Tenor Tobias Hunger
Bass Tobias Berndt
collegium vocale
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Tim Preußker
Geistliches Wort, Gebet und Segen Frauenkirchenpfarrer Markus Engelhardt

Glanzvolle Trompetenkonzerte
Matthias Höfs
Orgel Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

»Trinitatismesse«
»Trinitatismesse« KV 167
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Geistliches Wort, Gebet und Segen Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke

The Tallis Scholars
Leitung Peter Phillips

Takt und Gefühl
Variations on a Theme of Frank Bridge op. 10
Tan Dun
Doppelkonzert für Violine, Klavier und Streichorchester
John Williams
»With Malice Toward None« from Lincoln
Duke Ellington
»Sophisticated Lady«
(arr. Morton Gould)
George Gershwin
Suite »An American in Paris« (arr. Clarice Assad)
New Century Chamber Orchestra
Violine und Leitung Daniel Hope

»Spatzenmesse«
Missa in C »Spatzenmesse« KV 220
Alt Julia Fercho
Tenor Alexander Schafft
Bass Sebastian Richter
Chor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Geistliches Wort, Gebet und Segen Frauenkirchenpfarrer Markus Engelhardt

Die Schöpfung
»Die Schöpfung« Hob. XXI:2
Sopran Hanna Zumsande
Tenor Daniel Johannsen
Bass Tobias Berndt
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

Die Schöpfung
»Die Schöpfung« Hob. XXI:2
Sopran Hanna Zumsande
Tenor Daniel Johannsen
Bass Tobias Berndt
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

BRUCKNER!
Sinfonie Nr. 5
Leitung Christoph Eschenbach

The Concerto Session
»Concertare« bedeutet zusammenwirken, aber auch wettstreiten. Auf jeden Fall sprühen da die Funken der Kreativität. Diese Idee des Musizierens hat eine ganze Epoche geprägt. Überall in Europa wollte man im 18. Jahrhundert Concerti hören. Matthias Grünert hat eine ‚Playlist‘ mit den schönsten Stücken für Trompete und Orgel zusammengestellt.
Zu diesem Konzert begrüßt die Stiftung Frauenkirche Dresden auch Spenderinnen und Spender, die den Wiederaufbau und das Leben in der Frauenkirche gefördert haben und fördern.
Orgel Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

Grenzenlos
Und Mendelssohns berühmtes Violinkonzert d-Moll führt uns die ganze Vielschichtigkeit, Ambivalenz und Spannung einer jüdisch-christlichen Musikkultur im 19. und 20. Jahrhundert vor Augen.
Al Naharot Bavel op. 33
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. posth.
Benjamin Britten
Simple Symphony op. 4
Franz Waxman
Sinfonietta für Streichorchester und Pauken
Neue Jüdische Kammerphilharmonie Dresden
Leitung Michael Hurshell

Birthday Sounds
Konzert für Violine und Orchester
Auftragswerk des Zürcher Kammerorchester zu Daniel Hopes 50. Jubiläum (Irish / English Concert)
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364
Sinfonie C- Dur KV 551 »Jupiter-Sinfonie«
Viola Ryszard Groblewski
Zürcher Kammerorchester

Der Meißner Dom zu Gast
u. a.
Leitung Domkantor Thorsten Göbel
Geistliches Wort, Gebet und Segen Frauenkirchenpfarrer Markus Engelhardt
Alle Angaben ohne Gewähr. Zu-Gast-In-Dresden.de haftet nicht für die Richtigkeit der gemachten Angaben.