
Historisches Grünes Gewölbe – so sah die Vision einer Prunkschatzkammer des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs Augusts des Starken aus.
Dieses barocke Gesamtkunstwerk sollte seinen Reichtum und seine Macht präsentieren, und ist heute das wohl imposanteste Museum im Residenzschloss Dresden.
Historisches Grünes Gewölbe: Das erwartet Sie
Ursprünglich 1723 bis 1730 realisiert, im Zweiten Weltkrieg zerstört und nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten 2006 wiedereröffnet, präsentiert sich Ihnen nun diese einzigartige Schatzkammer originalgetreu wiederhergestellt im neuen Glanz.
Bestaunen Sie 3000 Meisterwerke in großen Vitrinen und frei aufgestellt vor verzierten und verspiegelten Schauwänden. Gezeigt werden Julewier- und Goldschmiedearbeiten, Preziosen gefertigt aus Elfenbein und Bernstein und vieles andere mehr. Gemeinsam mit der aufwendigen Innenausstattung der Räume ergibt sich so ein Zusammenspiel von festlicher Architektur und kostbaren Kunstwerken.
Als Höhepunkt Ihres Besuches im Grünen Gewölbe erwartet Sie schließlich das Juwelenzimmer mit den einmaligen Juwelengarnituren Augusts des Starken und seines Sohnes.
Besucherinformation
Adresse
Das Historische Grüne Gewölbe befindet sich im Residenzschloss Dresden. Dessen Adresse lautet: Taschenberg 2, 01067 Dresden
Öffnungszeiten Historisches Grünes Gewölbe 2022
täglich (außer Dienstag) 10.00 bis 18.00 Uhr
ACHTUNG! Zusätzliche Sonderöffnungszeit „Blaue Stunde“ freitags 18.00 – 20.00 Uhr
Eintrittspreise Historisches Grünes Gewölbe – Zeitkarten
Regulär 14,- € / Kinder bis einschl. 16 Jahre Eintritt frei
Wichtig: Die Besucheranzahl ist aufgrund der baulichen Besonderheiten des Historischen Grünen Gewölbes auf ca. 100 Personen pro Stunde limitiert, und die Zeitkarten sind darum für eine verbindliche Einlasszeit vorgesehen. Der Zugang zum Museum erfolgt über eine Staub- und Klimaschleuse, deshalb besteht Garderoben- und Taschenabgabepflicht. Planen Sie dafür etwas Zeit vor Ihrem Besuch ein. Foto- und Videoaufnahmen sind nicht gestattet.
Sondereintrittspreis zur „Blauen Stunde“ (s.o.) 16,- € pro Person kombiniert für Historisches Grünes Gewölbe und Neues Grünes Gewölbe
HIER erhalten Sie die Tickets/Zeitkarten für das Historische Grüne Gewölbe
Anfahrt mit dem ÖPNV
Nur wenige Schritte südlich vom Dresdner Schloss und damit dem Historischen Grünen Gewölbe finden Sie mit dem Postplatz einen wichtigen Knotenpunkt für den Öffentlichen Nahverkehr Dresdens, so daß Sie das Residenzschloss sehr gut erreichen können, egal von wo aus in Dresden Sie sich auf den Weg gemacht haben.
Anfahrt mit dem PKW zum Historischen Grünen Gewölbe
Falls Sie von auswärts mit dem PKW anreisen möchten, können Sie bei den Autobahnen A4 und A17 alle Abfahrten im Dresdner Stadtgebiet nutzen und den Ausschilderungen in Richtung Zentrum bzw. Altstadt folgen.
Parken
Die folgenden Tiefgaragen, Parkplätze und Parkhäuser sind besonders geeignet, um Ihren PKW während eines Besuches des Historischen Grünen Gewölbes im Residenzschloss Dresden zu parken: Tiefgarage Frauenkirche Neumarkt Tiefgarage Kempinski Hotel Taschenbergpalais Tiefgarage Kongresszentrum