Schloss Wackerbarth

Schloss Wackerbarth hatte ursprünglich Reichsgraf Christoph August von Wackerbarth 1729/1730 für sich als Alterssitz erbauen lassen. In diesem Kleinod residierten Fürsten und August der Starke feierte hier rauschende Feste. Heute beherbergt Schloss Wackerbarth Europas erstes Erlebnisweingut, besitzt Deutschlands zweitälteste Sektkellerei und bietet mit seiner Abfüllhalle einen idealen Raum für kammermusikalische und andere Veranstaltungen. Im Jahr 2023 erhielt Schloss Wackerbarth die renommierte Auszeichnung „FairChoice“ und wurde damit das erste Weingut in den neuen Bundesländern, das für seine Nachhaltigkeitsbemühungen geehrt wurde.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Besucherservice

Schloss Wackerbarth: Adresse und Zugänglichkeit

Schloss Wackerbarth ist zu finden im Osten der Stadt Radebeul. Die Postadresse lautet Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul. De facto steht es aber in Höhe der Hausnummer 365 an der viel bekannteren und größere Meißner Straße, die sich einmal durch ganz Radebeul zieht.

Schloss Wackerbarth ist barrierefrei.

Erreichbarkeit von Schloss Wackerbarth mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln

Direkt vor Schloss Wackerbarth finden Sie eine Straßenbahnhaltestelle („Radebeul Schloss Wackerbarth“) zu finden ist, an der die Straßenbahnlinie 4 für eine regelmäßige Verbindung einerseits nach Coswig und Weinböhla sorgt, andererseits bis ins Zentrum von Dresden fährt. ehemalige Neustädter Wache mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen. Etwa 1,1 km östlich von Schloss Wackerbarth bietet die Haltestelle Radebeul-Kötzschenbroda eine Zusteigemöglichkeit zur S-Bahn-Linie S1.

Parken am Schloss Wackerbarth

Das Parken am Schloss Wackerbarth ist vollkommen unproblematisch, denn direkt am Schlossgelände entlang der Wackerbarthstraße befindet sich ein Parkplatz. Auch eine Elektroladesäule ist vorhanden.

Veranstaltungen im Schloss Wackerbarth 2023

– Auswahl –

Federweißerfest – Freude auf den neuen Federweißer-Jahrgang

Schloss Wackerbarth läutet am 9. & 10. September 2023 feierlich die Federweißer-Saison im Elbtal ein.

Erleben Sie das einzigartige Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth und tauchen Sie ein in das barocke Flair, umgeben von malerischen Weinbergen. Feiern Sie den Beginn der Weinlese und kosten Sie den ersten Vorgeschmack auf den neuen Jahrgang bei Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.

Das Federweißerfest hält ein abwechslungsreiches Programm für Sie bereit: Nehmen Sie an faszinierenden Führungen durch die Manufaktur teil und erfahren Sie hautnah, wie aus den sächsischen Trauben der beliebte Federweißer entsteht. Erkunden Sie bei einer Wanderung den Wackerbarthberg und entdecken Sie den Arbeitsplatz der Radebeuler Winzer sowie die frischen Trauben des aktuellen Jahrgangs.

Auch für die kleinen Gäste ist bestens gesorgt: Ein nostalgisches Kinderkarussell, verschiedene Holzspielstationen und ein spannender Etiketten-Malwettbewerb für den neuen Traubensaft-Jahrgang von Schloss Wackerbarth warten auf die jüngsten Besucher.

Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Fest voller Genuss, Musik und spannender Einblicke in die Arbeit der sächsischen Winzer. Schloss Wackerbarth lädt Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein und die Weintradition Sachsens in einzigartiger Atmosphäre zu erleben. Kommen Sie vorbei und feiern mit beim Federweißerfest!

Alle Angaben ohne Gewähr. Zu-Gast-In-Dresden.de haftet nicht für die Richtigkeit der gemachten Angaben.