Die am Theaterplatz gelegene Semperoper gründet ihren Ruhm auf zwei Säulen.
Zum einen ist sie weltweit eines der schönsten Opernhäuser.
Zum anderen läßt ihre künstlerische Bedeutung sie im Kreis der international wichtigsten Opernhäuser mitagieren, was durch hochkarätige internationale Gäste, aber auch durch das professionelle Ensemble der Semperoper abgesichert wird.
Die Semperoper, deren Opernaufführungen und Konzerte jährlich von rund 300.000 Besuchern besucht werden, ist das Heimathaus der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Sie gehört zu den international führenden Orchestern und ist obendrein aufgrund ihrer Gründung im Jahr 1548 zugleich das älteste noch existierende Orchester der Welt.
Ebenfalls auf eine reiche Tradition blickt der Sächsische Staatsopernchor, der bereits im Jahr 1817 von niemand geringerem als Carl Maria von Weber gegründet wurde. Ebenfalls Weber gründete acht Jahre später das heutige Semperoper Ballett, also die eigenständige Ballett-Company des Hauses. Dessen Leistungen wurden bereits mit wichtigen Preisen gewürdigt.
Semperoper Tickets
Die Semperoper steht bei einigen Gästen der Stadt Dresden in dem Ruf, fast immer ausverkauft zu sein, weshalb es quasi fast unmöglich sei, Karten zu erwerben. Dies stimmt aber so nicht. Natürlich ist es schwierig, kurzfristig Tickets für besonders populäre Aufführungen zu erhalten. Wer aber langfristig plant und vielleicht auch terminlich und bei der Auswahl seiner Plätze etwas flexibel ist, der wird fast immer Tickets für die Semperoper kaufen können.
Der gegenwärtig unkomplizierteste Weg, um Semperoper Karten zu erwerben, ist hier zu klicken:
Semperoper Spielplan und Tickets
Suchen Sie sich einfach den gewünschten Termin bzw. die gewünschte Aufführung heraus, klicken auf “Tickets” und wählen auf der rechten Seiten den Button “Saalplanbuchung”, um punktgenau selbst die von Ihnen bevorzugten Plätze wählen zu können.
Sollten Sie besondere Wünsche (zum Beispiel nach ermäßigten Karten für Gäste mit Schwerbeschädigung) oder weitergehende Fragen zum Ticketkauf haben, so können Sie am besten eine Email mit Ihrem Anliegen an diese Adresse richten: bestellung@semperoper.de .
Bevor Sie vor Ort solche Tickets “von privat” erwerben, schauen Sie lieber mal in die Schinkelwache am Theaterplatz, wo sich die Tageskasse der Semperoper befindet (geöffnet wochentags von 10 bis 18 Uhr), oder fragen direkt an der Abendkasse in der Semperoper nach noch vorhandenen Karten (geöffnet immer ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn).
Insider-Tipps für die Platzwahl in der Semperoper
Die Semperoper ist ein historisches Opernhaus. Das macht einen großen Teil ihrer Attraktivität aus, bringt aber einige Besonderheiten mit sich. Eine davon ist, daß im Gegensatz zu Häusern mit einem modernen Saal im historischen Zuschauerraum der Semperoper ein gewisser Teil der Plätze mehr oder weniger stark sichteingeschränkt ist.
Folgende Faustregeln sollen Ihnen bei der Kartenauswahl helfen. Einfach ist es im Parkett der Semperoper, wo Sie eigentlich von jedem Platz aus eine mindestens gute, in vielen Bereichen (Mitte der Reihen 6 bis 17) sogar eine hervorragende Sicht auf die Bühne genießen. Aus diesem Grund finden Sie hier in der Regel die drei höchsten Preisgruppen.
In den vier Rängen der Semperoper gilt die Maxime: Je höher, desto mittiger. Im ersten Rang – besonders in der ersten Reihe – können Sie nichts falsch machen; hier sind alle Plätze mindestens gut. Ab dem zweiten Rang hingegen sollten Sie zunehmend Wert auf mittige Plätze legen, denn je höher und seitlicher Sie sitzen, desto mehr ragt die Rangbrüstung außerhalb der mittigen Plätze von der Seite her in Ihr Sichtfeld.
Abschließend hier noch zwei „Geheim-Tipps“:
1.) Falls Sie nicht größer als 1,80 m sind, machen Sie mit den Plätzen 30 und 41 in der Mitte der ersten Reihe des 2. Ranges ein Schnäppchen: Obwohl alle Plätze um Sie herum aufgrund der exzellenten Sicht auf die Bühne in diesem Bereich in der hohen Preisgruppe 1 einsortiert sind, zahlen Sie nur Preisgruppe 4, weil die genannten Plätze leichte Einschränkungen der Beinfreiheit aufweisen, die kleine bis mittelgroße Gäste aber gar nicht stören.
2.) Für viele Gäste erstaunlich, aber ausgerechnet in der Mitte des 4. Ranges genießt man aufgrund der Nähe zur Saaldecke die beste Akustik.
Semperoper: Parken und Anfahrt
Die Semperoper ist sowohl per Öffentlichem Nahverkehr, als auch per Auto gut zu erreichen. Sie liegt zentral am Theaterplatz; an ihrer Rückseite und an der Elbseite des Hauses führt die Bundesstraße B6 vorbei, über die man schnell zur Autobahn A4 (Anschlußstelle “Dresden Altstadt”) gelangt.
Auch wenn sie den gleichen Namen trägt, so gehört die „Tiefgarage Semperoper“ institutionell nicht zum Opernhaus, sondern wird privat betrieben. Sie liegt gleich an der Rückseite der Semperoper, so daß man zwischen seinem geparkten Auto und dem Opernhaus nur wenige Schritte zurücklegen muß. Sollte diese Tiefgarage komplett belegt sein, so wären die Tiefgarage “Taschenbergpalais”, die Tiefgarage “Haus am Zwinger”, die Tiefgarage “Altmarkt” , das Q-Park Haus Postplatz und die Parkplätze auf der Ostra-Allee die nächstgelegenen Parkmöglichkeiten.
Eigentlich befindet sich am Theaterplatz eine Straßenbahnhaltestelle, die allerdings erst wieder bedient werden wird, wenn die benachbarte Augustusbrücke wieder eröffnet wird. Bis dahin ist die Semperoper per öffentlichen Verkehrsmitteln am besten über den nur wenige Meter vom Theaterplatz entfernten Postplatz zu erreichen, der als Verkehrsknotenpunkt von vielen Linien des Öffentlichen Personennahverkehrs angesteuert wird.
Die 3 beliebtesten Führungen durch die Semperoper
Wir präsentieren Ihnen hier die 3 beliebtesten Führungen durch die Semperoper – buchen Sie gleich hier und ersparen Sie sich das Anstehen für die Führungs-Tickets:
Geführte Tour durch die Semperoper
Erfahren Sie bei einer Führung mehr über die Geschichte und bewundern Sie die faszinierende Architektur der Semperoper, einem der renommiertesten Opernhäuser der Welt.
- Bewundern Sie die großartige Architektur der Semperoper mit ihren aufwendig gestalteten Räumen
- Erleben Sie die ereignisreiche Geschichte dieses glanzvollen Opernhauses durch das exklusive Führungsangebot
- Erleben Sie einen spannenden Besuch für Jung und Alt
Beschreibung
Bei dieser speziell für Familien konzipierten Führung lädt die Semperoper Jung und Alt ein, dieses wichtige Highlight in Dresden gemeinsam kennen zu lernen.
Stellen Sie so viele Fragen, wie Sie wollen zum Gebäude und seiner Geschichte. Wie sieht ein normaler Tag in einem Opernhaus aus, an dem jeden Tag eine neue Aufführung stattfindet?
Erleben Sie eines der schönsten und kulturell renommiertesten Opernhäuser der Welt. Ein Besuch in der Semperoper ist ein Muss für jeden Gast Dresdens.
Bitte beachten: Bequeme Schuhe werden empfohlen. Haustiere sind ebensowenig gestattet wie Rauchen, Speisen und Getränke, sowie Gepäck oder große Taschen.
Führungen durch die Semperoper sind fast täglich möglich, wenn keine Aufführungen oder andere Veranstaltungen stattfinden.
für eine geführte Tour durch die Semperoper
Erfahren Sie mehr über die unglaubliche Akustik im kunstvoll gestalteten Zuschauerraum. Genießen Sie einen facettenreichen Blick auf dieses atemberaubende Opernhaus und tauchen Sie in seine reiche Geschichte ein.
Entdecken Sie anschließend das Ambiente der Dresdner Altstadt, während Sie Ihrem ortskundigen Guide zu kulturellen Highlights in Elbflorenz wie dem Zwinger, dem Dresdner Residenzschloss, der Frauenkirche und dem neu errichteten bzw. rekonstruierten Neumarkt folgen.
Erfahren Sie, wie sehr sich Dresden um den Wiederaufbau seiner historischen Denkmäler bemüht hat.
Genießen Sie eine frische Erdbeerlimonade in der Altstadt von Dresden!
Die ausführliche geführte Tour durch die Semperoper und die Dresdner Altstadt dauert insgesamt etwa 2,5 Stunden.
- Eintritt zur Semperoper und Führung
- Führung durch die Dresdner Altstadt
- eine hausgemachte Sommerbowle pro Person
Bitte beachten: Bequeme Schuhe werden empfohlen. Haustiere sind ebensowenig gestattet wie Rauchen, Speisen und Getränke, sowie Gepäck oder große Taschen.
Führungen durch die Semperoper sind fast täglich möglich, wenn keine Aufführungen oder andere Veranstaltungen stattfinden.
für eine Führung durch die Semperoper und die Altstadt von Dresden
- Bewundern Sie die großartige Architektur der Semperoper mit ihren aufwendig gestalteten Räumen
- Erleben Sie die ereignisreiche Geschichte dieses glanzvollen Opernhauses durch das exklusive Führungsangebot
- Erleben Sie einen spannenden Besuch für Jung und Alt
Beschreibung
Bei dieser speziell für Familien konzipierten Führung lädt die Semperoper Jung und Alt ein, dieses wichtige Highlight in Dresden gemeinsam kennen zu lernen.
Stellen Sie so viele Fragen, wie Sie wollen zum Gebäude und seiner Geschichte. Wie sieht ein normaler Tag in einem Opernhaus aus, an dem jeden Tag eine neue Aufführung stattfindet?
Erleben Sie eines der schönsten und kulturell renommiertesten Opernhäuser der Welt. Ein Besuch in der Semperoper ist ein Muss für jeden Gast Dresdens.
Bitte beachten: Bequeme Schuhe werden empfohlen. Haustiere sind ebensowenig gestattet wie Rauchen, Speisen und Getränke, sowie Gepäck oder große Taschen.
Führungen durch die Semperoper sind fast täglich möglich, wenn keine Aufführungen oder andere Veranstaltungen stattfinden.
für eine Führung durch die Semperoper speziell für Kinder bzw. Familien